Aktuelles
Neues Flutlicht auf dem Kehrenbacher Waldsportplatz
Die Flutlichtanlage des Kehrenbacher Waldsportplatzes erstrahlt in hoher Qualität im neuen Glanz.

Die Demontage der herkömmlichen Metalldampflampen sowie der alten Vorschaltgeräte und Kondensatoren in den Masten folgte die Installation und Montage der modernen und hocheffizienten LED-Beleuchtung.
Mit der Sanierung der Flutlichtanlage wurde eine jährliche durchschnittliche Stromeinsparung von über 60 % errechnet. Durch den geringen Energieverbrauch der LED-Leuchten in Kombination mit der flexiblen Beleuchtung, schonen wir nachhaltig die Umwelt und sparen mit der neuen Anlage erheblich Stromkosten.

Mit Hebebühne installierte der Elektrobetrieb Belz aus Gelnhausen in luftiger Höhe nach und nach die neue Beleuchtung auf die 6 Masten.

Spieler, Trainer und Vorstandsmitglieder der SG Bartenwetzer haben es sich nicht nehmen lassen, die Fertigstellung der Flutlichtanlage auf dem Sportplatz zu feiern.
Nationale Klimaschutziniative des Bundesumweltministeriums –
Finanzielle Zuschüsse vom Bund!
Förderung auch vom Land Hessen, dem Schwalm-Eder-Kreis und der Stadt Melsungen
Dank der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums, konnten wir unser Flutlichtprojekt umsetzen (siehe letzter Absatz). Die Sanierung der Flutlichtbeleuchtung wäre ohne die finanzielle Unterstützung vom Bundesministerium für Umwelt und Klimaschutz, das 35 % der Kosten als Zuschuss beisteuert, nicht möglich gewesen. Auch ohne die weiteren Förderbeiträge von insgesamt 54 % vom Land Hessen, dem Schwalm-Eder-Kreis und der Stadt Melsungen hätte das Projekt vom FTSV nicht gestemmt werden können.
Mit der Maßnahme wurde dem FTSV 09 Kehrenbach vom Umweltbundesministerium bestätigt, dass er einen wichtigen Beitrag zu den nationalen Klimaschutzzielen leistet. Das Schild am Flutlichtmast am Aufgang zum Sportplatz weist auf diesen Sachstand hin.
Der besondere Dank gilt Bund, Land, Kreis und Stadt mit ihren Förderbeiträgen, aber auch der Firma Lumosa GmbH und dem Elektrobetrieb Belz.
Christoph Hetfeld – erster Torschütze unter neuem Flutlicht ein Kehrenbacher
Das erste Pflichtspiel unter neuem Flutlicht bestritten am Freitag Abend die AH des TSV Schwarzenberg. Dort spielen AH-Spieler aus allen Melsunger Fußballvereinen mit. Das erste Tor unter Flutlicht erzielte der jahrelange Goalgetter der SG Kehrenbach/Günsterode, der Kehrenbacher Christoph Hetfeld. „Rudi“, herzlichen Glückwunsch.

Das Bild zeigt die Führung der Gäste von Anadoluspor Baunatal nach einer Ecke zum zwischenzeitlichen 1:2. Das Spiel endete nach 90 spannenden Minuten 2:2.
Die Nationalen Klimaschutzinitiative:
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasimmissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu den konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher, ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
Weitere Informationen zur Förderung:
https://www.z-u-g.org
Bilder/weitere Bilder: FTSV 09 Kehrenbach e.V.